Freitag, 3. September 2010

Eine subjektive Einschätzung der australischen Bierkultur

Auf Wunsch eines Einzelnen werden wir an dieser Stelle einen kleinen Exkurs in die australische Bierkultur unternehmen und mit tatkräftiger Unterstützung aller Mitreisenden ein kleines Geschmacksprotokoll erstellen. Dieses wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert.
Im allgemeinen liebt der Australier sein Bier eiskalt. Wird dieses in Flaschen serviert, so nennt er es liebevoll Stubbie und steckt es damit es möglichst lange seine Kühle behält in einen Stubbieholder. Alle australischen Biersorten werden normalerweise in praktischen Glasflaschen mit Drehverschluss verkauft. Wehe und Schmerzen dem der seine Trinkgewohnheiten umstellt und zukünftig international trinkt. Becks-, Heineken- und Co.ronaflaschen bedürfen nachwievor einer stärkeren Hebelwirkung zur Preisgabe ihres kühlen Nasses.

VB - oder auch Victoria Bitter. Mein erstes echtes australisches Bier. Wurde mir bereits auf dem Hinflug von der männlichen Saftschubse wärmstens ans Herz gelegt. Wenn man das Internet fragt weiss man auch warum. Hat seit mehr als 20 Jahren den größten Marktanteil hier in Australien. Man beachte die Flaschenform. Handlich. Eignet sich hervorragend zum nibbeln. Typischer Drehverschluss. Braune 375ml Flasche mit 4,6 Umdrehungen. Trifft den Massengeschmack. Dennoch nicht mein Favorit.


Coopers Clear - Wurde zu früh dem Recyclingprozess zugeführt. Hier meine Erinnerungswerte. Ziemlich lasch. Der Frau schmeckts. Erinnerungen an Becks Gold kommen auf. Wieder ein Schraubverschluss und 4,5 Umdrehungen.


Hahn Super Dry - Bisher unser Favorit. Und das nicht nur weil es eine zeitlang unser Staffbier war. Offizielles Getränk der australischen Fußballnationalmannschaft. Mit welchem Bier betrinkt sich eigentlich die unsrige Nationalmannschaft? War es Krombacher? Natürlich wird dieses Bier nur aus den feinsten Zutaten hergestellt. Braune 330ml Flasche mit 4,6 Umdrehungen.


XXXX Summer Bright Lager - ein klein wenig dünne, dit Bier. Aber trinkbar. Bekommt man anscheinend auch nur an der Ostküste. Hab es woanders noch nicht gesehen. Wie in Gottes Namen spricht man eigentlich 4mal x aus. Drei krieg ich ja noch hin. Der tiefere Sinn scheint sich wohl erst nach dem Genuss einiger dieser Flaschen zu erschließen. Bier- und Flaschenwerte folgen.... - bevor ich die letzte Flasche nun endlich wegwerfen kann hier noch die Werte. Transparente Glasflasche mit Drehverschluss und 330ml Fassungsvermögen. 4,2 Umdrehungen. Entspricht übrigens 1,1 Standarddrinks. Nur für die die es interessiert und die einen RSA haben. Prost!!!


Tooheys Extra Dry - eins der guten Biere. Immer wieder gern getrunken. Ebenso leicht herb wie angenehm. Hier deutlich zu erkennen, serviert in einer 345ml Glasflasche mit typisch australischem Drehverschluss. 5,0 Umdrehungen. Laut Meinung anderer Tester eine australische Schlampe unter den Bieren. Gern auf Grund seines Preis-Leistungsverhältnis getrunken.


Pure Blonde - ein Premium Lager Pils. Leicht herb im Abgang. Gewöhnungsbedürftig. 4,6 Umdrehungen bei 355ml und schwergängigem Drehverschluss.


COLD - icecold. Süffig. Trinkerbier. Zum Glück filtered. Clean & crisp im Geschmack. Gutes Preisleistungsverhältnis. 375ml Dose mit 4 Umdrehungen.


Carlton Light - Notkauf in Halls Creek. Das einzige Bier welches im Ort aufgrund von Alkoholrestriktionen verkauft wurde. 375ml Dose. Wässrig im Geschmack. 2,7 Umdrehung. An diesem Bier trinkt man sich nüchtern.


Carlton Draught - nicht so kohlensäurehaltig. Drehverschluss. 4,6 Umdrehungen.


Carlton Crown Lager - süffig, leicht herb, 370ml in einer Flasche, hochpreisig (im Angebot dank Liquorland), weit verbreitet in Australien. Drehverschluss. Flasche besitzt den Hang zum umfallen. 4,9 Umdrehungen.


Carlton Dry - leicht süffig, nicht zu verwechseln mit Carlton Draught, 330ml, spült sich runter wie nix im kalten Zustand, ebenso weit verbreitet in Australien. Drehverschluss. 4,5 Umdrehungen.

2 Kommentare:

  1. großartig! genau so ;) herrliche serviervorschläge! einzig ... die promillezahl fehlt noch. na denn prost oider!

    g

    AntwortenLöschen
  2. ach ja ... bei uns gibt´s jetzt bei netto 1,5 liter pet-pullen ZLATO PRAMEN (goldener brunnen). schmeckt janz jut muss man aber schnell trinken sonst verpuuft die kohlensäure vom vielen auf und zuschrauben .... PROST, SALUTE & buuuuurrrrrp*

    AntwortenLöschen